Sie können beim schwarzen Tee noch zwischen verschiedenen Unterkategorien, sortiert nach Anbauländern, wählen.
Im Nordosten Indiens finden sich die Teegärten des Distrikts Darjeeling welche teilweise in 1500 Metern Höhe liegen.
Diese Tees gehören zu den edelsten der Welt. Die Höhenlage, das rauhe Klima und die Bodenbeschaffenheit verleihen dem Tee ein feines nuancenreiches Aroma.
Sie sind gehaltvoll und blumig und sollten nicht sehr lange ziehen.
Wir empfehlen eine Ziehzeit von 2 bis 3 Minuten.
Zweihundert Kilometer östlich von Darjeeling liegt Assam mit seinen etwa 1000 Teegärten.
Das Klima hier ist feucht und warm und hier gedeiht ein Tee mit einem kräftig malzigen Charakter und dunklem Aufguss der auch gern mit Sahne verfeinert getrunken wird.
Ceylon (Sri Lanka) gehört zu den größten Teeanbaugebieten der Welt.
Die besten Hochlagen verleihen dem Tee ein angenehm feinherb aromatisches Aroma.
Dies bedeutet allerdings nicht das sie bitter schmecken, im Gegenteil!
Dieser Tee hat einen kupferfarbenen Aufguss und ist sehr extraktreich.
China wird als die Wiege des Tees an sich bezeichnet. Schwarze Tees aus China sind mild und bekömmlich.